Kahr (V úlabí) - Geschichte
Beigetragen:
Dieter PohlKahr war eine Siedlung der Hauptmannschaft und im Bezirk Falkenau, Pfarrei und Post Habepirk. Im Ort befand sich die Prokop-Fabrik für die Herstellung von Tonwaren. Eigentümer war Johann Hochberger, später wurde sie von Starck weitergeführt. Um die Fabrik herum entstanden Arbeitersiedlungen, auf dem Areal der Fabrik wohnte Direktor in einem kleinen Schlösschen. Die Produktion wurde zu Beginn des 20. Jh. eingestellt, das Schlösschen im Zuge des Kohleabbaus zu Beginn der 80er Jahre abgerissen. Im Ort befanden sich des Weiteren Steinbrüche, eine Fabrik für Erdfarben und Schwefelbergwerke. Ein Teil des Ortes mit 5 Häusern und 185 gehörte zur Hauptmannschaft Eger, Bezirk Vildstein, Pfarrei Maria Kulm.
Eingegeben: 7.5.2007