Brettmühl (Pila) auch: Breydt-MulenKategorie: Osada  (správní obec: Potůčky) Bezirk: KarlsbadDie Ursache des Untergangs: Schrittweise ausgesiedelt nach 1945 - Untergangsepoche: Postupně po 1945Aktuelle Stand: Zničena zcela - zbyl 1 dům WGS-84 Koordinate (GPS) | ířka N(Y)° | Délka E(X)° | Beschreibung | Eingegeben | |  | 50.41936 | 12.75831 | odečteno z mapy, silniční most přes Černou | 1 25.3.2006 | |
Ortsgeschichte und Andere ArtikelGeschichte [Michal Urban 9.4.2006] Die Siedlung Brettmühl lag im Schwarzwassertal an der Straße von Seifen nach Breitenbach in einer Höhe von 800 M.ü.M. Mit der Besiedlung der Gegend begann man vermutlich im 15. Jh. Im Verzeichnis der Siedlungen der Herrschaft Schwarzenberg findet sich zumindest in dieser Gegend ein Eintrag aus dem Jahr 1500, der ein Breydt-Mulen nennt, einen freien Erbhof. Damals existierte auch eine Säge, die dem Ort ihren Namen gab (Brett) und die vermutlich die Gegend mit verarbeiteten Holz versorgte. Brettmühl war immer eine kleine Siedlung. Auf der Müllerkarte Böhmens aus dem Jahr 1720 ist sie überhaupt nicht eingezeichnet, genauso wenig wie auf der... [weiter]
Entwicklung der Bewohnerzahl und Häuser
Zeitbilder und Ansichtskarten
|
Gegenwärtige Bilder
|
Andere
|
Kommentar und weitere Informationen zu dem Ort Kein Datensatz
Informationen zu dem Ort eingeben oder verveinern
|