Velká Střelná (Gross Waltersdorf)Kategorie: Obec   Okres: OlomoucDůvod zániku: Vojenský výcvikový prostor Libavá - Období zániku: 1945-1950 (rok: 1946)Současný stav: Zničena zcela - dnes se na místě obce nachází pomník WGS-84 souřadnice (GPS) | Šířka N(Y)° | Délka E(X)° | Popis | Vloženo | |  | 49.66722 | 17.49194 | dle mapy - centroid místa | Pavel Beran 1.1.2006 | |
Historie a jiné článkyŽádný záznam Vývoj počtu obyvatel a domů
Rok | 1910 | 1921 | 1930 | [zdroje údajů] | Počet obyvatel | 2064 | 1842 | 1927 | Počet domů | | 273 | 293 |
Dobové obrázky/pohlednice
|
Novodobé obrázky Žádný záznam
|
Ostatní
|
Komentáře a upřesňující informace k místu Alle Geburten Hochzeiten und Sterbefälle von 1688 - 1946 [leo titz 23.11.2005 15:33] | ReagovatSiehe
www.ahnenforschung-baern.de Ahnenforschung Groß Waltersdorf [Ruth Reetz (geb Polzer) 22.1.2006 16:42] | ReagovatHallo, schon seit längerer Zeit suche ich Informationen über den Heimatort meines Vaters Johann Polzer, Sohn von Oswals und Anna Polzer geborene Stecker. Leider sind die Informationen im Internt sehr dürftig so wie auch das Bildmaterial. Da mein Vater und seine Familie keinerlei Bilder bei der Vetreibung mitnehmen konnte, währe ich dankbar über Inofs wo ich Bilder aus Groß Waltersdorf bekommen kann, ebenso wäre ich dankbar über Informationen ob es irgendwo noch ein geburten oder Sterberegister aus Groß Waltersdorf gibt.
Mit freundlichen Grüßen Ruth Reetz Re: Ahnenforschung Groß Waltersdorf [Ulrike Preissler 14.5.2006 16:39] | ReagovatSehr geehrte Frau Reetz!
Auf der Suche im Internet nach dem Ahnenbuch von L. Titz fand ich Ihre Homepage und entdeckte gleiche Vorfahren :-)
Wir, meine Schwester Edith Schnappinger und ich, sind gerade am Ende einer langen Arbeit angelangt: >>Die Suche nach Vorfahren bzw. Nachkommen<<
Polzer Anton verh. mit Soer Theresia und Polzer Florian verh. mit Wolf Elisabeth scheinen unsere gemeinsamen Vorfahren zu sein.
Wenn Sie möchten, schicke ich Ihnen das Vorfahrenblatt gerne in DOC-Format zu.
Betreff:
>>Spezielle Informationen über Geburten- oder Sterberegister und Fotos aus Groß Waltersdorf<< können Sie Kontakt aufnehmen bei meiner Schwester
Edith Schnappinger
Tegernbacherstr. 69
84419 Schwindegg
Sie hat recherchiert und gesammelt.
Mit freundlichen Grüssen,
Ulrike Preissler Re: Ahnenforschung Groß Waltersdorf [Leo u. Rita Titz 2.7.2006 19:24] | ReagovatWir haben über 40 Ortschaften im Kreis Bärn abgeschrieben. In unserer Homepage www.ahnenforschung-baern.de unter Information ersehen Sie den neuesten Stand.
MfG
Rita u. Leo Titz Re: Ahnenforschung Groß Waltersdorf [M.Gürtler 23.11.2008 21:54] | ReagovatSehr geehrte Frau Reetz,
wenn Ihre Eltern in Ruppertsberg oder Ruppertsburg eine zweite Heimat gefunden haben, dann habe ich unter den Unterlagen meines verstorbenen Großvaters (Wilfried Klein aus Groß Waltersdorf) eine handschriftliche Grußkarte von Ihrer Familie gefunden. Unter welcher Email-Adresse kann ich Ihnen eine Kopie zusenden?
M.Gürtler Re: Re: Ahnenforschung Groß Waltersdorf [Ruth Reetz 10.5.2012 15:17] | ReagovatHallo Herr Gürtler, leider bekommt man irgendwie keine regelmäßige Benachrichtigung wenn hier eine Antwort vorliegt...und deswegen war mir ihr Anschreiben auch bisher nicht aufgefallen...Wundern Sie sich also bitte nicht wenn ich nun erst Jahre später reagiere. Mein Vater hat in Treis /Hessen eine neue Heimatgefuunden....wenn sie allerdings die Karte nach wie vor in ihrem Besitz haben würde ich mich über die Mail auch so gerne freuen....!! Da ich hier öffentlich nicht gerne meine Mailadresse einstellen möchte würde ich mich freuen wenn sie mir hier noch einmal bestägen würden dass Sie die Karte noch haben..ich werde mir eine alternativ Mailadresse eröffnen. Viele Grüße Ruth Reetz Re: Ahnenforschung Groß Waltersdorf [Marco Gürtler 23.11.2008 21:57] | ReagovatWas ich noch vergaß zu erwähnen: Die Karte zeigt die Pfarreikirche von Groß-Waltersdorf und das Datum der Karte ist wahrscheinlich der 3. oder 13. September 1946. (somit wahrscheinlich nur einen Tag, nachdem in eben dieser Pfarreikirche der letzte deutsche Gottesdienst stattfand).
M.Gürtler Re: Ahnenforschung Groß Waltersdorf [Marianne Julie Böhm 28.1.2012 23:22] | ReagovatHallo,
ich bin auf Sie gestoßen, weil ich nähere Informationen über meine Familie mütterlicherseit haben möchte.
Mein Großvater hieß Wilhelm Böhm und war verheiratet mit Julie Böhm, geb. Laubner. Sie wohnten in Großwaltersdorf etwas außerhalb d. Dorfes auf einem Hof und hatten 2 Kinder, Anna und Richard.
Mein Großvater war in beiden Weltkriegen und die Familie ist nach dem Krieg in Bayer/Hurlach Kreis Landsberg gelandet. Vielleicht können Sie mir mehr über die Vorfahren oder Hinweise, sagen, da ich im Internet so nichts gefunden habe.
Vielen Dank!
Grüße aus Augsburg. Re: Re: Ahnenforschung Groß Waltersdorf [Ruth Reetz ( geb Polzer) 26.4.2012 01:04] | ReagovatHallo Frau Böhm,
wenn Sie Namen, Geburtsdaten und andere standesamtliche/kirchliche Daten und/oder Hausnummern haben, können Sie hier suchen....
http://matriky.archives.cz/matriky_lite/MenuBar.action?activ=HLEDANI
Dies sind die original handschriftlichen Geburten/Hochzeites und Sterbe Matriken vieler Orte in Nord Mähren von ca 1600 bis 1900.....dabei ist auch Groß Waltersdorf...
Sie sollten allerdings Sütterlin lesen können, oder lesen lernen..... Mit diesen Vorraussetzungen muss man dann aber aufpassen ;-) das Forschen nach den Ahnen kann süchtig machen. Wenn sie spezifische Fragen haben können wir auch gerne telefonieren.....Viele Grüße aus Hessen
Ruth Re: Ahnenforschung Groß Waltersdorf [Ruth Reetz ( geb Polzer) 26.4.2012 00:50] | ReagovatVor 6 Jahren setzte ich obigen Post ein....meine Hoffnung war gering je in meiner Suche nach meinen Ahnen voran zu kommen. Was hatte ich denn schon? Den Namen des Heimatortes meines Vaters, die Namen meiner Urgromütter und das war es auch schon. Doch genau über diesen Post in den ich eigentliche keine Erwartungen setzte kamen wunderbare Kontakte zustande.....Inzwischen habe ich einen Bildband von Groß Waltersdorf, und habe online in den Matriken meine Ahnen bis teils zur 7 Großelterngeneration ausfindig machen können........
meine Ahnen tragen Nachnamen wie ......natürlich Polzer, Sienel, Stecker, Hausner ( welche Namen sonst, kamen sie doch am häufigsten vor)Kuttler, Schwarz, Martin, Angetter, Jackel,Blosinger ( oder ähnlich)Pausch,Klein. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet
So wie vor 6 Jahren bin ich auch heute noch auf der Suche…… und wer weiß vielleicht,… habe ich wieder Glück… aber auch heute habe ich keine Erwartungen…..
Mein Großvater hatte 3 Brüder, einer davon hieß Engelbert. Er war mit einer tschechischen Frau verheiratet und er blieb 1964 in der Tschechei bei seiner tschechischen Familie……Ich habe ihn nie kennengelernt, er war wohl nur einmal in Deutschland als ich noch nicht geboren oder noch sehr klein war.
Engelbert hatte einen Sohn namens Rudi…ob er aber noch weitere Kinder hatte weiß ich nicht. Möglich, dass er in Olmütz lebte, aber genaues weiß ich nicht……..Sein Sohn Rudi könnte noch leben….er wäre vielleicht Ende Mitte 70. und vielleicht hatten Rudi und seine Frau auch Kinder, die dann meine Großcousins und Cousinen wären….Wer also eine Ahnung hat was aus Engelbert Polzer und seiner Familie wude………ich freue mich über jede Info……… Viele Grüße Ruth Re: Ahnenforschung Groß Waltersdorf [Adriana Sienelová 15.3.2016 19:45] | ReagovatZdravím,mám zajímavé informace . Předkové/Ahnen - Groß Waltersdorf [Jan Hapala 1.2.2006 21:41] | Reagovatphpgedview.hapala.net - Mám v rodě rodiny z Veké Střelné: Dörrich/Terrich, Mück (mlynář v GW), Raschin, Wolek
---
phpgedview.hapala.net - Ich habe einige Vorfahren aus Groß Waltersdorf: Dörrich/Terrich, Mück (Müller in GW), Raschin, Wolek Re: Předkové/Ahnen - Groß Waltersdorf [Diana 8.8.2006 22:10] | ReagovatIch habe auch vorfahren die Raschin heissen. Sie waren aus Bohmen, veilleicht sind die verwandte. Meine vorfahren heissen Wezel Raschin (von Raschinfels) (seine kinder) Rudolf, Carl, Wilhelmina und Maria. Rudolf ist mein grossvater. Re: Re: Předkové/Ahnen - Groß Waltersdorf [Raschin 13.1.2012 23:01] | ReagovatHi, I am Raschin (in Czech Rasin) Re: Re: PĹ™edkovĂ©/Ahnen - GroĂź Waltersdorf [Jaroslav Fritsch 29.6.2018 16:29] | ReagovatVáclav Raschin mÄ›l od mládĂ pestrou vojenskou kariĂ©ru. Tu zahájil roku 1859, kdy se ve svĂ˝ch devatenácti letech účastnil bojĹŻ v severnĂ Itálii za zachovánĂ celistvosti habsburskĂ© řÚe. O nÄ›kolik let pozdÄ›ji, roku 1864 se zúčastnil ĂşspěšnĂ©ho vojenskĂ©ho zásahu rakouskĂ˝ch vojsk proti Dánsku, kterĂ© si nárokovalo ĂşzemĂ Ĺ lesvicka. Roku 1866 bojoval ve VĂ˝chodnĂch ÄŚechách v nešťastnĂ© Prusko – rakouskĂ© válce, kterou Rakousko prohrálo. Roku 1888 byl v hodnosti plukovnĂka nobilitován cĂsaĹ™em Františkem Josefem I. do prostĂ©ho šlechtickĂ©ho z pĹ™Ădomkem z Raschinfelsu.
Raschinovu vojenskou sluĹľbu zakonÄŤila roku 1900 funkce velitele zemÄ›brany v Hradci KrálovĂ©, Jaroměři a JĂÄŤĂnÄ›. Na odpoÄŤinek se Václav Raschin šlechtic z Raschinfelsu odebral do Prahy. NenĂ bez zajĂmavosti, Ĺľe ani jako vyslouĹľilec nebyl panovnĂkem ani vojskem zapomenut. Roku 1907 byl povýšen do hodnosti c.k. generálmajora.
VojenskĂ© penze si Václav Raschin z Raschinfelsu uĹľĂval v Praze pÄ›knĂ˝ch ÄŤtrnáct let. ZemĹ™el v pomÄ›rech 1. svÄ›tovĂ© války roku 1915, proto samotnĂ© rozlouÄŤenĂ probÄ›hlo bez vÄ›tšĂch vojenskĂ˝ch poct. PĹ™ed smĂchovskou bazilikou stály ostrostĹ™eleckĂ© sbory a nepoÄŤetnĂ˝ vojenskĂ˝ špalĂr z pĹ™ĂslušnĂkĹŻ 11. PěšĂho pluku. Ke cti obĹ™adu nutno dodat, Ĺľe u poslednĂho rozlouÄŤenĂ v bazilice, bylo pĹ™Ătomno nÄ›kolik c.k.polnĂch podmaršálkĹŻ a c.k.generálmajorĹŻ z praĹľskĂ©ho zemskĂ©ho velitelstvĂ.
Generál byl uloĹľen do rodinnĂ©ho hrobu na praĹľskĂ˝ch OlšanskĂ˝ch hĹ™bitovech v mĂstech vyÄŤlenÄ›nĂ˝ch pro zrušenĂ˝ hĹ™bitov praĹľskĂ© Invalidovny (IX-10b-124). Z ÄŤela pomnĂku je zĹ™ejmĂ©, Ĺľe mĂsto bylo pĹŻvodnÄ› osazeno erbem jmenovanĂ©ho. Z nápisu v epitafnĂ desce je stále ÄŤitelnĂ©, Ĺľe se jedná o rodinnĂ˝ hrob RaschinĹŻ šlechticĹŻ z Raschinfelsu.
V rodinnĂ©m hrobÄ› je pochována manĹľelka Josefa, která pĹ™eĹľila svĂ©ho manĹľela o pouhĂ© dva roky. ZemĹ™ela Ĺľalem roku 1917 ve stářà šedesáti jedna let. ManĹľelĂ© Raschinovi mÄ›li dva syny Rudolfa a Karla a takĂ© dvÄ› dcery VilemĂnu a Marii.
V rodinnĂ©m hrobÄ› po boku rodiÄŤĹŻ spoÄŤinul pouze nejmladšà syn Rudolf, kterĂ˝ pokraÄŤoval v otcovÄ› vojenskĂ©m Ĺ™emesle. V hodnosti c.k. hejtmana zahynul roku 1918 pĹ™ed koncem 1. svÄ›tovĂ© války ve vÄ›ku tĹ™iceti ÄŤtyĹ™ let. Rudolf mÄ›l dceru, jejĂĹľ potomci ĹľijĂ v nÄ›mecky mluvĂcĂch zemĂch. Polzer in GW [Jan Hapala 1.2.2006 22:39] | ReagovatAm 18. September 1820 heiratete Georg Polzer (22 Jahre, Eltern: Anton Polzer, Ansiedler, und Theresia Soerin ?) Clara Polzer (!) (20 Jahre, Eltern: Florian Polzer, Hüttler, und Elisabeth Wolkin). Beistände: Joseph Hausuer (?), Bauer, Florian Stecker, Ansiedler, beide von hier. Hausnummer 133.
Trauungsmatrik - Groß Waltersdorf, Signatur: 5956, Folio 75. Klein [laďa 28.3.2008 10:22] | ReagovatMůj děda František Klein pocházel z Velké Střelné.Do odsunu nešel ,protože babička byla češka. Re: Klein [1 5.5.2011 21:30] | Reagovatotec mé prababičky se narodil Aloisii roz. Kleinové, jak máte vypacovaný strom? Re: Klein [1 5.5.2011 21:32] | Reagovatv knhách se objevuje dům č 107 Familienforschung Rossipal/Haslicht [Oskar Schönweitz 1.5.2009 17:23] | ReagovatIn Groß Waltersdorf lebte bis zum 12.3.1878 Barbara Marianne Ludl geb. Rossipal, welche am 5.12.1803 in Alt Biela b. Ostrau geboren wurde. Ihre Eltern waren Michael und Ottila Rossipal geb. Kleck.
Wer kann dazu weitere Auskünfte geben? také [1 5.5.2011 21:23] | Reagovattaké mám v rodě, přímé obyvatele z Velké Střelné ( Buda, Dolenek -dům č.178, č.172 ). jak mohu vaše fota získat oskenované? Vyměním za jednu, která ještě nebyla nikde zveřejněna ... teda oskenovanou, díky Zuzka pátrání Kiesewetter [Karel Rezek 29.10.2016 18:12] | ReagovatPátrám po svém pradědovi Ignáci Kiesewetterovi (za manželku měl Antonii Schenk, který působil jako hajný ve Velké Střelné. Jejich syn (můj dědeček) se narodil 30.10.1900 ve Velké Střelné) a žil v Jaroměřicích nad R. Zajímají mě informace o jejich osudech, dalších dětech popřípadě jejich odsunu.
Karel Rezek - Chýnov u Tábora Trachten in und um Groß Waltersdorf Velká Střelná gesucht ! [Andree Metz 19.3.2019 00:32] | ReagovatHallo liebe Leute ! Ein guter Freund von mir ( Ortsbetreuer Adolf Hausner ) hat mir nach seinem Tod durch seinen Enkel eine Mappe mit vielen Ortsansichten und ein Paar Gegenstände von Waltersdorf übergeben lassen mit unter auch Teile der dort üblichen Tracht ( für meine Volkskunde Sammlung ) leider sind es nicht viele ( Tücher Schürzen ) Und Fotos von Trachten Träger und Trägerinnen gibt es leider auch nicht ( bzw. konnte ich nicht fündig werden ) Ich würde gerne ihm zu ehren und den Andenken an seine Heimat die Tracht gerne wieder Vollständig machen und sie in die Volkskundliche Sammlung Deutscher Trachten aufnehmen mit der Beschreibung von Land Leben und Leute aus Groß Waltersdorf ! ( Jetzt währe meine Frage ob noch jemand Bilder oder sogar Trachten Stücke aus Waltersdorf oder Umgebung hat ??? Und die eventuell für diesen Zweck abgeben würde?? Es ist sonst wirklich unmöglich die Tracht wieder vollständig zu bekommen da man nicht mal weis nach was man suchen muss da man nicht weis wie Hemden Röcke Hauben Schmuck Schuhe Brautkronen ausgesehen haben ??? Ich währe Dankbar und Froh über jegliche Unterstützung für mein Projekt !Viele Liebe Grüße Andree Metz ! Tel. 0176/30183379
Doplňte nebo upřesněte informace k tomuto místu
|